Rechtsprechung
   FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2022,50643
FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19 (https://dejure.org/2022,50643)
FG Hessen, Entscheidung vom 21.03.2022 - 6 K 893/19 (https://dejure.org/2022,50643)
FG Hessen, Entscheidung vom 21. März 2022 - 6 K 893/19 (https://dejure.org/2022,50643)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2022,50643) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichung

Kurzfassungen/Presse

  • datenbank.nwb.de (Leitsatz)

    Vorsteuerberichtigung und keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei einem steuerbefreiten Verkauf eines vermieteten Grundstücks an den Mieter

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ...Neu Zitiert selbst (41)

  • BFH, 21.10.2015 - XI R 40/13

    Zeitliche Grenze für die Erklärung des Verzichts auf die Umsatzsteuerbefreiung

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    Wegen der zeitlich bindenden, dem Unionsrecht nicht entgegenstehenden Beschränkung der Optionsausübung auf den ursprünglich notariell beurkundeten Grundstückskaufvertrag bleibt auch die Rücknahme des Verzichts auf diesen Zeitpunkt begrenzt (so auch im Einzelnen Urteil des BFH vom 21.10.2015 XI R 40/13, BFHE 251, 474, BStBl II 2017, 852).

    Die Klage hat hinsichtlich des Gesichtspunkts der Optionsmöglichkeit nach § 9 Abs. 1 und 3 UStG bereits nach dem Gesetzeswortlaut und nach der insofern ergangenen Rechtsprechung (vgl. Urteil des BFH vom 21.10.2015 XI R 40/13, BFHE 251, 474, BStBl II 2017, 852) keinen Erfolg.

    Deshalb kann der Kläger im vorliegenden Verfahren auch nicht im Hinblick auf das BMF-Schreiben 02.08.2017 (BStBl I 2017, 1240) durchdringen, zumal diese (norminterpretierende) Verwaltungsanweisung - ebenso wie das BMF-Schreiben vom 01.10.2010 (BStBl I 2010, 846) und das BMF-Schreiben in BStBl I 2004, 453 - den Senat nicht bindet (so auch Urteil des BFH vom 21.10.2015 XI R 40/13, BFHE 251, 474, BStBl II 2017, 852).

  • BFH, 02.07.2021 - XI R 22/19

    Widerruf des Verzichts auf Steuerbefreiung

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    Ferner ergebe sich die Möglichkeit für den Kläger, noch nachträglich zur Steuerpflicht zu optieren, aus dem Beschluss des BFH vom 02.07.2021 (Az. XI R 22/19).

    Der vom Kläger angeführte Beschluss des BFH vom 02.07.2021 (Az. XI R 22/19) ermögliche keine nachträgliche Ausübung der Option, da die Entscheidung ausschließlich einen Widerruf der Option und nicht deren erstmalige Ausübung zum Gegenstand gehabt habe.

    Etwas Anderes ergibt sich insbesondere nicht aus dem vom Kläger zur Begründung seines Begehrens angeführten Beschluss des BFH vom 02.07.2021 (XI R 22/19, BFH/NV 2021, 1624), wonach der Verzicht auf die Steuerbefreiung des § 4 Nr. 9 Buchst. a UStG widerrufen werden kann, solange die Steuerfestsetzung für das Jahr der Leistungserbringung noch anfechtbar oder noch nach § 164 AO änderbar ist.

  • EuGH, 10.11.2011 - C-444/10

    Schriever - Mehrwertsteuer - Sechste Richtlinie - Art. 5 Abs. 8 - Begriff der

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    (vgl. Urteile des Gerichtshofes der Europäischen Union -EuGH- -Zita Modes- vom 27.11.2003 C-497/01, EU:C:2003:644; -Schriever- vom 10.11.2011 C-444/10, EU:C:2011:724, BStBl II 2012, 848; -SKF- vom 29.10.2009 C-29/08, EU:C:2009:665; Urteile des BFH vom 18.01.2012 XI R 27/08, BFHE 235, 571, BStBl II 2012, 842; vom 29.08.2018 XI R 37/17, BFHE 262, 286, BStBl II 2019, 378; vom 26.06.2019 XI R 3/17, BFHE 265, 549 und vom 18.09.2019 XI R 33/18, BFHE 266, 448, BStBl II 2021, 243).

    Bei Letzterem handelt es sich um einen autonomen unionsrechtlichen Begriff, der eine einheitliche Auslegung finden muss, um eine unterschiedliche Anwendung der Mehrwertsteuerregelung in den Mitgliedstaaten zu verhindern (vgl. Urteile des EuGH -Zita Modes- vom 27.11.2003 C-497/01, EU:C:2003:644 und -Schriever- vom 10.11.2011 C-444/10, EU:C:2011:724, BStBl II 2012, 848; Urteile des vom 26.06.2019 XI R 3/17, BFHE 265, 549 und vom 18.09.2019 XI R 33/18, BFHE 266, 448, BStBl II 2021, 243).

    Dabei ist der Art der wirtschaftlichen Tätigkeit, deren Fortführung geplant ist, besondere Bedeutung zuzumessen (vgl. Urteil des EuGH -Schriever- vom 10.11.2011 C-444/10, EU:C:2011:724, BStBl II 2012, 848; Urteile des BFH vom 12.08.2015 XI R 16/14, BFHE 251, 275, BStBl II 2020, 790; vom 26.06.2019 XI R 3/17, BFHE 265, 549 und vom 18.09.2019 XI R 33/18, BFHE 266, 448, BStBl II 2021, 243).

  • EuGH, 12.01.2006 - C-246/04

    Turn- und Sportunion Waldburg - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Artikel 13

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    Die Mitgliedstaaten, die im Rahmen dieser Bestimmung über ein weites Ermessen verfügen (vgl. dazu Urteile des EuGH -Vermietungsgesellschaft Objekt Kirchberg- vom 09.09.2004 C-269/03, EU:C:2004:512, UR 2004, 533, Rz 21; -Turn- und Sportunion Waldburg- vom 12.01.2006 C-246/04, EU:C:2006:22, UR 2006, 224, Rz 29; jeweils m.w.N.), legen die Einzelheiten für die Inanspruchnahme dieses Wahlrechts fest.

    Mitgliedstaaten, die von der Befugnis Gebrauch machen, den Umfang des Optionsrechts zu beschränken und die Modalitäten seiner Ausübung festzulegen, müssen aber "die Ziele und die allgemeinen Grundsätze der Richtlinie, insbesondere den Grundsatz der steuerlichen Neutralität und das Erfordernis einer korrekten, einfachen und einheitlichen Anwendung der vorgesehenen Befreiungen, beachten" (vgl. Urteil des EuGH -Turn- und Sportunion Waldburg- vom 12.01.2006 EU:C:2006:22, UR 2006, 224, Rz 30; Urteil des BFH vom 24.04.2014 V R 27/13, BFHE 245, 404, BStBl II 2014, 732, jeweils m.w.N.).

  • BFH, 12.08.2015 - XI R 16/14

    Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Übertragung eines vermieteten

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    Dabei ist der Art der wirtschaftlichen Tätigkeit, deren Fortführung geplant ist, besondere Bedeutung zuzumessen (vgl. Urteil des EuGH -Schriever- vom 10.11.2011 C-444/10, EU:C:2011:724, BStBl II 2012, 848; Urteile des BFH vom 12.08.2015 XI R 16/14, BFHE 251, 275, BStBl II 2020, 790; vom 26.06.2019 XI R 3/17, BFHE 265, 549 und vom 18.09.2019 XI R 33/18, BFHE 266, 448, BStBl II 2021, 243).

    Während die Rechtsprechung die Geschäftsveräußerung im Ganzen bei der Veräußerung von vermieteten oder verpachteten Immobilien regelmäßig gerade deshalb annimmt, weil der Erwerber kraft Gesetzes in den Miet- oder Pachtvertrag eintritt (Urteile des BFH vom 06.05.2010 V R 26/09, BFHE 230, 256, BStBl II 2010, 1114; vom 12.08.2015 XI R 16/14, BFHE 251, 275, BStBl II 2020, 790 und vom 24.02.2021.

  • BFH, 24.09.2009 - V R 6/08

    Vorsteuerberichtigung: Ertragsteuerrechtliche Beurteilung als Umlaufvermögen

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    Zudem habe sich der BFH mit Urteil vom 24.09.2009 (Az. V R 6/08) mit der vorliegenden Problematik auseinandergesetzt und der Richtliniengeber in UStAE Abschn. 1.5 Abs. 2 eine entsprechende Verwaltungsanweisung erlassen.

    bb) Bei Anwendung der vorgenannten Grundsätze auf den vorliegenden Rechtsstreit steht der Annahme einer Geschäftsveräußerung im Ganzen entgegen, dass das bisher aufgrund des o.g. Mietvertrages vom 04.02.2011 vermietete Anwesen an den Sohn als bisherigen Mieter überging, dieser in dem zuvor gepachteten und nunmehr in seinem Eigentum stehenden Gebäude unverändert seinen bereits seit Jahren bestehenden Hotel- und Restaurantbetrieb fortführte und es damit zu eigenunternehmerischen Zwecken nutzte (vgl. zum Erwerb durch den bisherigen Mieter und Nutzung zu eigenunternehmerischen Zwecken: Urteil des BFH vom 24.09.2009 V R 6/08, BFHE 227, 506, BStBl II 2010, 315 a.E.).

  • BFH, 18.09.2008 - V R 21/07

    Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Übereignung eines noch zu bebauenden

    Auszug aus FG Hessen, 21.03.2022 - 6 K 893/19
    Insoweit sei es nach dem Urteil des BFH vom 18.09.2008 (Az. V R 21/07) ausreichend, wenn der Erwerber die Tätigkeit des Veräußerers im Rahmen seiner bisherigen Geschäftstätigkeit fortführe.

    (4) Der Erwerber muss außerdem beabsichtigen, den übertragenen Geschäftsbetrieb oder Unternehmensteil zu betreiben; nicht begünstigt ist die sofortige Abwicklung der übernommenen Geschäftstätigkeit (vgl. -Zita Modes- vom 27.11.2003 C-497/01, EU:C:2003:644; Urteile des BFH vom 18.09.2008 V R 21/07, BFHE 222, 170, BStBl II 2009, 254; vom 30.04.2009 V R 4/07, BFHE 226, 138, BStBl II 2009, 863 vom 26.06.2019 XI R 3/17, BFHE 265, 549 und vom 18.09.2019 XI R 33/18, BFHE 266, 448, BStBl II 2021, 243).

  • BFH, 06.05.2010 - V R 25/09

    Geschäftsveräußerung durch Grundstücksübertragung ohne Übergang eines

  • BFH, 29.08.2018 - XI R 37/17

    Geschäftsveräußerung - Übereignung des Inventars einer Gaststätte bei

  • BFH, 06.07.2016 - XI R 1/15

    Zur Geschäftsveräußerung bei einem Geschäftshaus, das vom Veräußerer vollständig

  • BFH, 05.06.2014 - V R 10/13

    Geschäftsveräußerung im Immobilienbereich

  • BFH, 21.07.2016 - X R 11/14

    Abweichende Festsetzung aus Billigkeitsgründen - Auslegung von ermessenslenkenden

  • BFH, 14.07.2010 - X R 34/08

    Billigkeitsmaßnahmen bei unternehmerbezogenen Sanierungen

  • BFH, 24.04.2014 - V R 27/13

    Flächenbezogener Verzicht auf Steuerfreiheit

  • BFH, 22.07.2020 - II R 42/17

    Keine Steueranrechnung im Billigkeitswege wegen Aufgabe der Rechtsprechung zur

  • BFH, 27.01.2011 - V R 38/09

    Kein Vorsteuerabzug beim steuerfreien Beteiligungsverkauf

  • BFH, 21.12.2016 - I R 24/15

    Hinzurechnung nach § 12 Abs. 2 Satz 2 UmwStG 1995: Keine sachliche Unbilligkeit

  • BFH, 26.09.2019 - V R 13/18

    Billigkeitserlass bei Rechtsirrtum über die Person des Steuerschuldners

  • BFH, 01.10.2015 - X R 32/13

    Verteilung eines Übergangsgewinns - § 163 AO - Korrekturen bei Übergang von der

  • BFH, 30.08.2017 - II B 16/17

    Keine Billigkeitsmaßnahmen bei der Schenkungsteuer wegen nachträglicher

  • EuGH, 09.09.2004 - C-269/03

    Vermietungsgesellschaft Objekt Kirchberg - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie -

  • BFH, 12.12.2013 - X R 39/10

    Abweichende Steuerfestsetzung aus Billigkeitsgründen wegen eines

  • BFH, 23.08.2007 - V R 14/05

    Vorliegen einer Geschäftsveräußerung im Ganzen nach § 1 Abs. 1a UStG 1999

  • GemSOGB, 19.10.1971 - GmS-OGB 3/70

    Voraussetzungen für den Erlass der Gewerbesteuer; Rechte des Generalvertreters

  • BFH, 30.04.2009 - V R 4/07

    Geschäftsveräußerung i.S. des § 1 Abs. 1a UStG bei nur teilweiser Übernahme der

  • BFH, 26.10.1994 - X R 104/92

    Einkommensteueranspruch - Billigkeitserlaß

  • BFH, 06.05.2010 - V R 26/09

    Keine Geschäftsveräußerung bei Übertragung eines an eine Organgesellschaft

  • BFH, 28.11.2002 - V R 3/01

    Unentgeltliche Betriebsübertragung

  • EuGH, 29.10.2009 - C-29/08

    AB SKF - Sechste Mehrwertsteuerrichtlinie - Art. 2, 4, 13 Teil B Buchst. d Nr. 5

  • EuGH, 19.12.2018 - C-17/18

    Mailat - Vorlage zur Vorabentscheidung - Steuer - Mehrwertsteuer - Richtlinie

  • BFH, 04.09.2008 - V R 23/06

    Geschäftsveräußerung im Ganzen: Fortführung des Unternehmens erforderlich -

  • BFH, 04.07.2002 - V R 10/01

    Umsatzsteuerfreie Geschäftsveräußerung

  • BFH, 21.05.2014 - V R 20/13

    Entnahme bei Betriebsaufgabe - Keine Geschäftsveräußerung i. S. d. § 1 Abs. 1a

  • BFH, 01.08.2002 - V R 17/01

    Nicht steuerbare Geschäftsveräußerung

  • BFH, 18.01.2012 - XI R 27/08

    Geschäftsveräußerung - Übereignung des Warenbestands und der Geschäftsausstattung

  • BFH, 04.02.2015 - XI R 42/13

    Keine Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Veräußerung von Teilen des Inventars

  • BFH, 28.06.2017 - XI R 23/14

    Zur Umsatzsteuerbefreiung für Umsätze der ambulanten Pflege (40 %-Grenze des § 4

  • BFH, 11.11.2009 - V B 46/09

    Geschäftsveräußerung im Ganzen

  • BFH, 28.08.2023 - V B 44/22

    Umsatzsteuer und Bruchteilsgemeinschaft

    Auf die Beschwerde des Klägers wegen Nichtzulassung der Revision wird das Urteil des Hessischen Finanzgerichts vom 21.03.2022 - 6 K 893/19 aufgehoben.
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht